top of page

DATENSCHUTZ

INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sind wir verpflichtet, Sie über die Zwecke, für die Ihre Daten erhoben, gespeichert oder weitergegeben werden, zu informieren. Diese Informationen informieren Sie auch über Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes.

  1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, um den Beratungsvertrag zwischen Ihnen und dem medizinischen Berater sowie die damit verbundenen Verpflichtungen zu erfüllen.
    Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, werden zu diesem Zweck erfasst. Dazu gehören medizinische Vorgeschichte, Diagnosen, Behandlungsvorschläge und Befunde, die von uns oder anderen Ärzten gesammelt werden. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, die Sie behandeln, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Form von Arztberichten).
    Die Erfassung von Gesundheitsdaten ist eine Voraussetzung für das Coaching. Wenn die erforderlichen Informationen nicht bereitgestellt werden, kann eine gründliche Beratung nicht stattfinden.

  2. INFORMATIONEN ZUR WEBSITE
    Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich möglich, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Adresse oder E-Mail-Adressen) erfasst werden, erfolgt dies immer auf freiwilliger Basis, wo immer dies möglich ist. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
    Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
    Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können in erster Linie andere Ärzte und Kliniken sein.
    Die Übermittlung erfolgt hauptsächlich zur Klärung medizinischer Fragestellungen. In Einzelfällen können Daten auch an andere berechtigte Empfänger übermittelt werden.

  4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie es für die Durchführung der Beratung erforderlich ist.
    Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Beratung aufzubewahren.

  5. IHRE RECHTE
    Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch die Berichtigung falscher Daten verlangen.
    Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Bedingungen das Recht, die Löschung von Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen.
    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Regelungen. In Ausnahmefällen benötigen wir Ihre Einwilligung. In solchen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für die zukünftige Datenverarbeitung zu widerrufen.
    Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist.

  6.  

  7. RECHTLICHE GRUNDLAGE
    Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 (h) der DSGVO in Verbindung mit Absatz 22 Absatz 1 Nr. 1 (b) des Bundesdatenschutzgesetzes. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

bottom of page